Fotografie | monochrom

Werner, Alfred

Gruppenbild mit mehreren Damen und Herren vor einem Gebäude mit Säulen und hohen Fenstern, oben links im Bild ist ein Schild mit der Nummer "64" zu lesen. Der Dargestellte in vorderster Reihe stehend, Vierter von rechts, im Kniestück, nach vorn gewandt, mit dunklem Hut, Schnauzer, Hemd mit Klappenkragen und dunklem Dreiteiler. Die anderen Herren ebenfalls in Anzügen, manche mit Hut, die Damen mit langen Kleidern.
Bemerkung: Auf der Vorderseite sind einige der Dargestellten handschriftlich mit Bleistift benannt und unten rechts ist die Datierung angebracht: "Günther | Jovanovi[...] | [...]sser Haimann Lambrecht Tra[...] EE Werner 1902". Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Kontaktkopie 1903 | Colloidinpapier | Gold = und Platintonung" und mit blauer Tinte "29.5.1963 von Frau Dr. Ernst gestiftet".
Personeninformation: 1913 Nobelpreis für Chemie.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10820 (Bestand-Signatur)
Maße
78 x 103 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 145 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Kollodiumpapie/Karton; Fotografie (Kontaktkopie)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lehrbuch der Stereochemie. - 1904
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1905
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1909
Publikation: Neuere Anschauungen auf dem Gebiete der anorganischen Chemie. - 1913

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Werner, Alfred, 1866-1919 (Porträt)
Jovanovi[...], [?] (Weitere Person)
Haimann, [?] (Weitere Person)
Lambrecht, [?] (Weitere Person)
Günther, [?] (Weitere Person)
Ernst, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Mülhausen (Elsass) (Geburtsort)
Zürich (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1903
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Stiftung von Frau Dr. Ernst.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 1903

Ähnliche Objekte (12)