Inszenierung

Die Kassette

Inhalt:
Die sieben Todsünden werden in diesem bürgerlichen Lustspiel vorgeführt: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Heinrich Krull ist gerade erst von der Hochzeitsreise mit seiner blutjungen zweiten Ehefrau Fanny heimgekehrt. Dort warten seine fast gleichaltrige Tochter Lydia aus erster Ehe und ihre scharfzüngige Tante Elsbeth, die sich nun ina Abseits gestellt fühlt. Prompt stellt sie Heinrich Krull eine hochattraktive Erbschaft in Aussicht. Im Handumdrehen wird sie von Krull umgarnt und in den Mittelpunkt seines Interesses gestellt, was seiner gerade erst angetrauten jungen Frau überhaupt nicht gefällt. Zugespitzt werden die Familien- und Liebeswirren zusätzlich durch den Fotografen Seidenschnur, der im Hause Krull für Hitze sorgt. Was folgt, ist jede Menge Ärger. Am Ende sieht sich Tante Elsbeth zu einer drastischen Maßnahme gezwungen, da die Gier nach Geld der gesamten Familie den Kopf verdreht.

Quelle: https://www.theatertexte.de/ [Stand: September 2019]

Bühnenbildmodell zu "Die Kassette" von Carl Sternheim. Premiere am 18.101969 im Düsseldorfer Schauspielhaus. Bühnenbild: Wilhelm Reinking. | Urheber*in: Sternheim, Carl; Noelte, Rudolf; Gustav-Kiepenheuer-Bühnenvertrieb <Berlin> / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1969-1970 Düsseldorf5

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wo)
Düsseldorfer Schauspielhaus
(wann)
18.10.1969 (1969/1970)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 18.10.1969 (1969/1970)

Ähnliche Objekte (12)