Urkunden

Abt Konrad von Schönau bestätigt unter Mitwirkung der Äbte Peter [I. Ochsner] von Salem und Heinrich von Herrenalb sowie des Kapitels von Kloster Bebenhausen dessen Bestand an Personen (38 Mönche, 1 Novize, 16 Laienbrüder) und ganzes Inventar nach dem Tod des Abts Heinrich von Hailfingen (Halfingen) und nach erfolgter Wahl des Abts Reinhard von Höfingen (Hefingen).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 63
Maße
18,5 x 29,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: im linken Falz fleckig

Ausstellungsort: Bebenhausen

Aussteller: Konrad; Abt von Schönau

Siegler: Konrad; Abt von Schönau; Bebenhausen, Kapitel des Klosters

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Allgemeines zur Geschichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1432 August 6 (in die santi Sixti papae)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1432 August 6 (in die santi Sixti papae)

Ähnliche Objekte (12)