Inszenierung
Das geheime Haus
Inhalt:
Einer rennt. Ein Blitz, ein gewaltiger Donner! Ach, erst mal rein ins geheime Haus. Viele Geschichten kursieren über das verlassene Gemäuer am Ende der Straße: »Betritt nie dieses Haus! Entsetzliche Wesen hausen darin!« War da ein Geräusch? Schatten hinter den Wänden? Vielleicht alles nur Täuschung? Dann stehen sie plötzlich schreiend vor Schreck voreinander: ein Junge namens Frida und die unheimlichen Bewohner des geheimen Hauses. Als sie realisieren, dass noch lange nicht ausgemacht ist, wer eigentlich mehr Angst hat, beginnen sie bereits, aufeinanderzuzugehen. Das Stück erzählt von einem Mut, der beweist, dass er nicht das Gegenteil von Angst ist, sondern eine Möglichkeit, mit ihr umzugehen.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/das-geheime-haus/ [Stand: März 2018]
Mitmachtipps aus dem Jungen Schauspiel s. https://www.dhaus.de/blog/junges-schauspiel/mitmachtipps-junges-schauspiel-folge-3/ [Stand: Mai 2020]
- Alternativer Titel
-
Eine fantastische Geschichte von Gregory Caers und Ensemble (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Düsseldorf58
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Das geheime Haus
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Regie: Gregory Caers (geboren 1975)
Bühnenbild: Karel Vanhooren (geboren 1976)
Kostüm: Martina Lebert (geboren 1981)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Junges Schauspielhaus
- (wann)
-
25.02.2018 (2017/2018)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Gregory Caers (geboren 1975)
- Bühnenbild: Karel Vanhooren (geboren 1976)
- Kostüm: Martina Lebert (geboren 1981)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 25.02.2018 (2017/2018)