Akten
Widersetzungen gegen die Gendarmerie in der Hauptstadt München (Einzelfälle)
Enthält: Vorwürfe gegen den griechischen Soldaten Xaver Hebel (1833); Untersuchung gegen Peter Kessler (1834); Untersuchung gegen Peter Schustereder (1834); Untersuchung gegen den Bierwirt Xaver Ries et cons. (1835); Verurteilung des Soldaten Michael Gaming; (1835); Arretierung des Soldaten Mathäus Schafhaidle (1844); Untersuchung gegen den Soldaten Simon Eckl (1845); Insultierung der Gendarmerie durch die Arrestanten in der Frohnfeste (1849); Untersuchung gegen den Grafen Heinrich Basselet von La Rosée und den Gendarmerie-Hauptmann von Neumann (1851); Beschimpfung der Gendarmerie durch die Salzarbeitersfrau Therese Gimi (1852); Arretierung des Oboisten Karl Kühn vom 2. Infanterie-Regiment (1852); Untersuchung gegen den Soldaten Rasso Seydl sowie die Brüder Joseph und Anton Grillmeier (1852); polizeiliche Untersuchung gegen den Assistenzarzt Dr. Guido Jocher (1853)
- Archivaliensignatur
-
GenKK, BayHStA Gendarmerie-Korps-Kommando 1337
- Alt-/Vorsignatur
-
MInn 67213
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: W.2. (ad W.2.)
- Bestand
-
GenKK 2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1
- Kontext
-
2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1 >> MInn-nachgeordneter Bereich >> Gendarmeriekorpskommando >> 74.Widersetzungen gegen die Gendarmerie (W.2.)
- Indexbegriff Person
-
Hebel, Xaver
Kessler, Peter
Schustereder, Peter
Ries, Xaver
Gaming, Michael
Schafhaidle, Mathäus
Eckl, Simon
La Rosée, Heinrich Basselet Graf von
Gimi, Therese
Kühn, Karl
Seydl, Rasso
Grillmeier, Joseph
Grillmeier, Anton
Jocher, Dr. Guido
Neumann, Martin (Ritter von)
- Indexbegriff Ort
-
München
- Indexbegriff Sache
-
Widersetzungen
- Laufzeit
-
1833-1853
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1833-1853