Akten

Widersetzungen gegen die Gendarmerie in der Hauptstadt München (Einzelfälle)

Enthält: Vorwürfe gegen den griechischen Soldaten Xaver Hebel (1833); Untersuchung gegen Peter Kessler (1834); Untersuchung gegen Peter Schustereder (1834); Untersuchung gegen den Bierwirt Xaver Ries et cons. (1835); Verurteilung des Soldaten Michael Gaming; (1835); Arretierung des Soldaten Mathäus Schafhaidle (1844); Untersuchung gegen den Soldaten Simon Eckl (1845); Insultierung der Gendarmerie durch die Arrestanten in der Frohnfeste (1849); Untersuchung gegen den Grafen Heinrich Basselet von La Rosée und den Gendarmerie-Hauptmann von Neumann (1851); Beschimpfung der Gendarmerie durch die Salzarbeitersfrau Therese Gimi (1852); Arretierung des Oboisten Karl Kühn vom 2. Infanterie-Regiment (1852); Untersuchung gegen den Soldaten Rasso Seydl sowie die Brüder Joseph und Anton Grillmeier (1852); polizeiliche Untersuchung gegen den Assistenzarzt Dr. Guido Jocher (1853)

Reference number
GenKK, BayHStA Gendarmerie-Korps-Kommando 1337
Former reference number
MInn 67213
Language of the material
deutsch
Further information
Registratursignatur/AZ: W.2. (ad W.2.)

Holding
GenKK 2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1
Context
2.5.3.4.1.1 Gendarmeriekorpskommando 1 >> MInn-nachgeordneter Bereich >> Gendarmeriekorpskommando >> 74.Widersetzungen gegen die Gendarmerie (W.2.)

Indexentry person
Hebel, Xaver
Kessler, Peter
Schustereder, Peter
Ries, Xaver
Gaming, Michael
Schafhaidle, Mathäus
Eckl, Simon
La Rosée, Heinrich Basselet Graf von
Gimi, Therese
Kühn, Karl
Seydl, Rasso
Grillmeier, Joseph
Grillmeier, Anton
Jocher, Dr. Guido
Neumann, Martin (Ritter von)
Indexentry place
München
Indexbegriff subject
Widersetzungen

Date of creation
1833-1853

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1833-1853

Other Objects (12)