Bestand
OKM / Allgemeines Marineamt der Reichsmarine und Kriegsmarine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: 1919 für Bewaffnung und Ausrüstung der Marine
eingerichtet.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind vor allem Akten der
Werft(haupt)abteilung über die Ausführung des Versailler
Friedensvertrages und über Havarieangelegenheiten aus den Jahren
1918-1924. Aus der Zeit ab 1928 gibt es Haushaltsnachweisungen
und Akten über Werftverwaltungsangelegenheiten, ferner solche
des Zentralreferates (BZ) von 1935 bis 1939. Das Archivgut der
Seetransportabteilung (BS) besteht zum großen Teil aus
Mitteilungen über fremde Marinen und Luftfahrt, insbesondere
Luftfahrtabkommen, sowie Luftschutzorganisation in der Zeit von
1925 bis 1933.
Erschließungszustand:
Archivalienverzeichnis
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
9,0 lfm 270
AE
Zitierweise: BArch RM
21/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 21
- Umfang
-
283 Aufbewahrungseinheiten; 9,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden
- Provenienz
-
Allgemeines Marineamt, 1919-1939
- Bestandslaufzeit
-
1919-1939
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Allgemeines Marineamt, 1919-1939
Entstanden
- 1919-1939