Archivale

Verschiedene Auseinandersetzungen mit dem Kloster Margrethausen

Enthält v.a.: Verbot für die Klosterfrauen, ohne Zustimmung der Herrschaft zu bauen; Differenzen wegen einem ohne herrschaftliche Zustimmung errichteten Holzbehältnis auf der Kirchmauer (1720); Neubau des Beichtigerhauses (1709); Wiederholung des Viehausschlagens (1709); Schatzfund (1707); Auszug aus dem Lautlinger Urbar von 1608; Differenzen zwischen Melchior von Tierberg von der Wildentierberg und den Klosterfrauen als Ebinger Pfahlbürgerinnen wegender von ersterem beanspruchten und von Herzog Eberhard von Württemberg 1495 abgesprochenen Schirmgerechtigkeit (mit Appellation des Herrn von Tierberg an das Reichskammergericht); Verkauf des Mollenhofs durch das Kloster Wittichen an Konrad von Tierberg (1522); von Eitelfriedrich von Westerstetten bezüglich des Klosters Margrethausen gesuchte Steuerbarkeit (1596-1597); Protektorium der Stadt Ebingen für die Klosterfrauen als Ebinger Pfahlbürgereinnen; Protestation des Wolfgang Friedrich Schenk von Stauffenberg gegen die Niederlegung einer Salva Guardia durch die Stadt Ebingen auf Ansuchen der Klosterfrauen; Differenzen zwischen den Klosterfrauen und der Bürgerschaft von Margrethausen wegen des Weidgangs im Käsental (besonders das "Geäckerich" mit Schweinen, mit juristischem Gutachten des Tübinger Professors Schoepf)
Bem.: Pergamenturkunde vom 6. Dezember ("uff Sannt Niclaus des heiligen Bischoffs Tag") 1522 (A: Meisterin, Priorin und Konvent der Klarissinnen von Wittichen) nach Dep. 37 T 1 Nr. 39 entnommen
Pergamenturkunde vom 16. Juni 1524 (A: Statthalter und Regenten des Herzogtums Württemberg) nach Dep. 37 T 1 Nr. 40 entnommen
Pergamenturkunde von 1620 (Vertragsbrief über Wun- und Weide und Viehtrieb) nach Dep. 37 T 1 Nr. 51 entnommen

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 37 T 4 Nr. 112
Former reference number
Fach Ziffer 2, Nr. 26, Fasz. 76
Extent
8 cm
Further information
Schaden: Papier Riss/Fehlstelle

Context
Graf Schenk von Stauffenbergisches Archiv Lautlingen: Rentamt Lautlingen, Akten >> B Spezialia >> B 1 Rechte >> B 1.1 Auseinandersetzungen mit fremden Herrschaften
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 37 T 4 Graf Schenk von Stauffenbergisches Archiv Lautlingen: Rentamt Lautlingen, Akten

Indexentry person
Schenk von Stauffenberg, Wolfgang Friedrich; (Wilflinger Linie), 1612/13-1676
Schoepf; Professor in Tübingen
Tierberg, von; Konrad
Indexentry place
Ebingen, Albstadt BL; Pfahlbürgerinnen
Ebingen, Albstadt BL; Stadtgemeinde
Lautlingen, Albstadt BL; Urbare
Margrethausen, Albstadt BL; Beichtigerhaus
Margrethausen, Albstadt BL; Bürger
Margrethausen, Albstadt BL; Käsental
Margrethausen, Albstadt BL; Kirchmauer
Margrethausen, Albstadt BL; Kloster
Margrethausen, Albstadt BL; Mollenhof
Margrethausen, Albstadt BL; Weide
Tübingen TÜ; Professor Schoepf
Wildentierberg: Burg bei Margrethausen, Albstadt BL; Tierberg, Melchior von, von der -
Wittichen : Kaltbrunn, Schenkenzell RW; Klarissinnenkloster
Württemberg, (Herzogtum); Statthalter und Räte

Date of creation
(1487-1495, 1522-1524), 1597, (1608, 1620), 1675-1709, 1720-1730, 1828

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1487-1495, 1522-1524), 1597, (1608, 1620), 1675-1709, 1720-1730, 1828

Other Objects (12)