Bestand
KK Minden, Superintendentur (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Das Archiv der Superintendentur Minden umfasst nicht nur die Überlieferung seit der Gründung des Kirchenkreises Minden 1818, sondern enthält auch Unterlagen aus der Zeit des Fürstentums Minden. In Minden bestand das Amt eines Superintendenten seit 1605. Während der Hauptteil dieser Unterlagen sich im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen in Münster befinden, befinden sich 29 Archiveinheiten aus der Zeit von 1650 bis 1818 in diesem Bestand. Nach 1818 wurde der Superintendent Teil der preußischen Kirchenverfassung. Das Amt wurde als Nebenamt zum eigentlichen Pfarramt verwaltet. Erst mit der Einführung einer eigenen kreiskirchlichen Verwaltungsebene und der Hauptamtlichkeit des Superintendentenamtes entstand eine eigene größere behördliche Einrichtung. Im Kirchenkreis Minden entwickelte sich die kreiskirchliche Verwaltung aus dem Gemeindebüro der Mindener Stadtgemeinden. Dies hatte zur Folge, dass - anders als in den anderen Kirchenkreisen - die Superintendentur bis in das 200er Jahre hinein selbständig blieb und von daher eine eigene Registratur entwickelte. Bei der Bearbeitung der Archivalien durch Ludwig Koechling hatte dieser für die preußische Zeit bis 1945 vier Gruppen angelegt. Jeweils zwei Gruppen für Sachakten und für Ortsakten. Bei den einen Akten handelte es sich nach seiner Ordnung um "ältere" Akten, bei den anderen um "jüngere", die bis 1945 geführt waren. Da sich der Zeitraum häufig überschnitt, sind bei der Überarbeitung die beiden Sachgruppen zusammengeführt worden und nach einer Systematik, die sich an die von Koechling verwendete Systematik orientierte, gegliedert worden. Die Unterlagen nach 1945 sind nach dem Registraturplan der EKvW aus dem Jahre 1966 gegliedert worden, da in der Superintendentur die Akten nach diesem Plan auch geführt wurden. Diese Gruppe ist noch nicht abgeschlossen. Auch nach der räumlichen Zusammenlegung des Kreiskirchenamts und der Superintendentur sind die Akten bis zur Einführung des neuen Aktenplans der EKvW getrennt geführt worden. Eine Aktenabgabe der letzten Jahre der eigenständigen Superintendenturregistratur steht noch aus. Auf eine zeitliche Trennung der Ortsakten nach Registraturschichten ist verzichtet worden, diese sind alle unter dem jeweiligen Ortsbetreff zusammengeführt worden. Der Bestand umfasst 1340 Archiveinheiten, die z.T. noch den gesetzlichen Schutzfristen unterliegen. Bei der Benutzung sind die archivrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Schutzfristen und eventuell bestehende Urheberrechte sind vom Benutzer zu berücksichtigen. Bei Fragestellungen zur Kirchengeschichte des Kirchenkreises Minden sind neben den Akten im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen auch die Unterlagen der Kirchengemeinden des Kirchenkreises Minden, des Gemeindeamts Minden und des Konisistoriums bzw. des Landeskirchenamts einzubeziehen. Zu zitieren ist: LkA EKvW Best. 4.99 Nr. .... Bielefeld, im Mai 2012
- Bestandssignatur
-
4.99
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 04. Deposita von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden >> 04.1. KK Kirchenkreise >> KK Mi KK Minden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2025, 19:28 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand