Bestand
Nachlass des Schatzrats Anton Wilhelm von Honrodt (Bestand)
Enthält: Handakten betr. landschaftliche Angelegenheiten (u.a. Marsch der Truppen nach Amerika); dsgl. betr. Wegebesserungskommission; Handakten August Wilhelm v.Thielau auf Niedersickte betr. Landtag.
Geschichte des Bestandsbildners: Anton Wilhelm von Honrodt war als Besitzer des Ritterguts Veltheim/Ohe Mitglied der Braunschweigischen Landschaft. Im Jahre 1751 wurde er Deputierter des größeren Ausschusses der Landschaft, 1769 Mitglied der Wegebesserungskommission und 1770-1777 Schatzrat. Anton Wilhelm von Honrodt starb am 7. September 1789. Seine Ehefrau Sophie Helene, geb. von Lüdecke, besaß seit 1767 das Rittergut Niedersickte.
Stand: Februar 2014
Bestandsgeschichte: Die Akten sind im Sommer 1893 von den Erben der im selben Jahr verstorbenen Frau des Finanzdirektors v. Thielau dem damaligen Landeshauptarchiv übergeben worden.
Die Eingabe des handschriftlichen Findbuchs von (ca.) 1895 in AIDA erfolgte im Februar 2014. Das alte Findbuch 221 N lagert nun unter 36 Alt Nr. 1226.
Stand: Februar 2014
Bearbeiter: Stefan Luttmer (2014)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 221 N
- Umfang
-
1,5
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1724-1819
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1724-1819