AV-Materialien

"Den Verrückten ein Museum" - Die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg

Weggesperrt, vernachlässigt, geächtet - ohne vernünftige Therapie haben viele Psychiatriepatienten Anfang des 20. Jahrhunderts ihrem Wahn und ihren Ängsten eine künstlerische Gestalt gegeben. Sie malten und zeichneten auf Toilettenpapier, Zeitschriften oder Taschentücher - lange wurden ihre Kunstwerke verkannt. Einer der schon früh den Wert dieser Arbeiten schätzte war der Heidelberger Arzt und Psychiater Hans Prinzhorn (1886-1933). Er trug 4500 Arbeiten von 450 Patienten zusammen und veröffentlichte 1922 sein Buch "Bildnerei der Geisteskranken". Viele berühmte Künstler wie Picasso oder Klee ließen sich davon inspirieren, doch das Gros der damaligen Gesellschaft verachtete psychisch Kranke und ihre Kunst.
So verschwand Prinzhorns einzigartige Kunstsammlung nach seinem Tod in den Archiven und trat erst seit den 60er Jahren in Gastausstellungen rund um den Globus wieder zu Tage.
2001 erhielt die Sammlung Prinzhorn endlich ein eigenes Museum in Heidelberg, das in wechselnden Ausstellungen die "Bildnerei der Geisteskranken" zeigt. Im Mittelpunkt stehen derzeit Zeichnungen und Aquarelle der schizophrenen Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler. Sie erlitt das gleiche Schicksal wie viele Psychiatriepatienten ihrer Zeit: 1940 wurde sie in der Gaskammer der Anstalt Pirna-Sonnenstein ermordet.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030030/103
Former reference number
V
Extent
0:04:40; 0'04
Further information
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juni 2003
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff subject
Ausstellung
Kunst
Malerei
Museum
Nationalsozialismus
Patient
Psychiatrie
Indexentry person
Lohse-Wächtler, Elfriede
Prinzhorn, Hans; Psychiater, Kunstsammler, 1886-1933
Röske, Thomas
Indexentry place
Heidelberg HD

Date of creation
28. Juni 2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 28. Juni 2003

Other Objects (12)