Bestand

A Rep. 045-05-05 Gemeindeverwaltung Niederschöneweide (Bestand)

Vorwort: A Rep. 045-05-05 Gemeindeverwaltung Niederschöneweide

1. Behördengeschichte

Schöneweide wurde 1697 als Etablissement mit Teerofen, dann Salpetersiederei, Krug- und Krukenfabrik, Bleichen- und Kattunfabrik im Köpenicker Forstrevier "bey der schönen Weyde" erstmals erwähnt. 1871 wurde die Kolonie rechts und links der Spree mit der Benennung "Nieder- und Ober-Schöneweide" unterschieden. 1878 erfolgte eine kommunalrechtliche Trennung, durch die Niederschöneweide zum Kreis Teltow und Oberschöneweide zum Kreis Niederbarnim geschlagen wurde. 1920 ist die Landgemeinde Niederschöneweide in die neue Stadtgemeinde Berlin eingegliedert worden und bildete einen Ortsteil im Verwaltungsbezirk Treptow.

2. Bestandsgeschichte

Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der vorhandenen Findmittel im Jahre 2007.
Der Bestand umfasst 38 Akten, 1.35 [lfm] über einen Zeitraum von 1878 - 1921.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Der Bestand wird wie folgt zitiert:

Landesarchiv Berlin A Rep. 045-05-05 Gemeindeverwaltung Niederschöneweide, Nr. …

3. Literatur- und Quellenverzeichnis

Meyer, G: Als Niederschöneweide Industriestadt wurde… Engländer als Webermeister (1937) Signatur: Zs 1455(1937)
Evangelische Kirche in Berlin-Niederschöneweide (1930) Signatur: 10094


Berlin, 2007 Ute Strauß

Bestandssignatur
A Rep. 045-05-05

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 045 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Treptow vor 1920

Bestandslaufzeit
1875 - 1921

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1875 - 1921

Ähnliche Objekte (12)