Bestand

Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Hofgeismar (Bestand)

Enthält: Zivil- und Strafprozesse, Registersachen, Testamente und Erbverträge, Ablösungen, Entschädigungssachen (beim Eisenbahnbau), Verwaltungsakten, Verträge aller Art

Geschichte des Bestandsbildners: Das Justizamt Hofgeismar wurde im zur Umsetzung der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Januar 1822 errichtet (kurh. GS 1821, S. 29, 69). Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde es zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Hofgeismar“ umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Zum 1. Oktober 1932 wurde das Amtsgericht Veckerhagen aufgehoben und sein Bezirk dem Amtsgericht Hofgeismar zugeteilt. Bei der Wiederaufnahme der Rechtspflege nach dem Zweiten Weltkrieg im Herbst 1945 wurde der Bezirk des aufgelösten Amtsgerichts Grebenstein zugeteilt.
Zum 1. Juli 1968 wurde das Amtsgericht Karlshafen aufgelöst und sein Bezirk ebenfalls dem Amtsgericht Hofgeismar zugeteilt (GVBl. I, S. 41). Bereits vom 1. Juli 1943 bis zum 1. Februar 1949 war es durch Kriegsnotstände von Hofgeismar aus betreut worden.

Gerichtsbezirk:
Beberbeck (seit 1932), Burguffeln (seit 1945), Calden (seit 1945), Carlsdorf, Eberschütz, Ehrsten (seit 1945), Ersen, Fürstenwald (seit 1945), Friedrichsdorf, Grebenstein (seit 1945), Grimelsheim, Haueda, Hofgeismar, Hohenkirchen (seit 1945), Holzhausen (seit 1945), Hombressen, Hümme, Immenhausen (seit 1945), Kelze, Lamerden, Liebenau, Mariendorf (seit 1945), Meimbressen (seit 1945), Niedermeiser (seit 1879?), Obermeister (seit 1879?), Ostheim, Schachten (seit 1945), Schöneberg, Sielen, Udenhausen (seit 1945), Vaake (seit 1932), Veckerhagen (seit 1932), Westuffeln (seit 1945), Zwergen
sowie der Gutsbezirk Rheinhardswald (seit 1932)

Zweigstelle Karlshafen (1.7.1968-1.4.1969):
Arenborn, Deisel, Friedrichsfeld, Gewissenruh, Gieselwerder, Gottsbüren, Gottstreu, Heisebeck, Helmarshausen, Langenthal, Lippoldsberg, Karlshafen, Oedelsheim, Stammen, Trendelburg, Vernawahlshausen

Findmittel: Ablieferungslisten (insbes. für Zivilprozesse und Entschädigungssachen), große Teile unverzeichnet

Referent: Herr Dr. Petter, Frau Laube

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 05.12.2017

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Hofgeismar
Umfang
13,00 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)

Bestandslaufzeit
ca. 1815-ca.1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 10:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. 1815-ca.1920

Ähnliche Objekte (12)