Architektur
Kirchhof im Osten mit Chorapside (Neubau 1612-14) sowie Rest der Kirchhofmauer im Südosten (Wehrgang der Kirchhofmauer im 18 Jh sowie diese selbst im Osten abgetragen)
Gründung zu Romanischer Zeit im Norden des Ortes; Kirchhof verteidigungstechnisch günstig in erhöhter Lage. Torhaus unterhalb des Kirchhofes am Aufweg vom Ort, ab 1607 erneuert und gleichwohl als Schulhaus dienend. Im Rahmen der Gegenreformation (siehe externer Link #3) unter Fürstbischof Julius Echter wurde das Langhaus in den Jahren 1612-14 neu erbaut, desgleichen die Obergeschosse des Kirchturms; Dach mit Zwiebelhaube stammen aus dem 18. Jh. Der Wehrgang der Kirchhofmauer wurde, ebenso wie weite Teile derselben, nach Auflassung des Kirchhofes im 18 Jh abgetragen. Der erhaltene Bestand vermittelt dennoch einen ansehnlichen Eindruck.
- Standort
-
Sankt Vitus (Karbach, Landkreis Main-Spessart)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1614
- (Beschreibung)
-
Zur Spätrenaissance in Spätgotischem Stil auf Romanischem Vorgänger
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Beteiligte
Entstanden
- 1614