Prägewerkzeug
Prägestempel Münster
Vorderseite: CAPIT CATH MONASTERIE SEDEVACANTE // 1801. spiegelbildlich - Umschrift, im Feld Brustbild des Paulus mit Schwert und Buch auf dem münsterschen Querbalken. Im Abschnitt die Jahreszahl.
Rückseite: Seitenansicht des Stempels.
Münzstand: Bistum
Erläuterung: Mit den Stempeln wurden Münzen zu Stempel 2/3 Taler auf die Sedisvakanz geprägt, d. h. in der Zeit, in der der Bischofsstuhl nach dem Tod eines Bischofs noch nicht wieder besetzt war. Die Stempel zu den Prägungen kamen 1883 in das Stempelarchiv der Berliner Münzstätte. Die Gesamtlänge des Stempels beträgt ca. 82,5 mm, die Stempelfläche misst 43x42 mm, das Gewicht beträgt 1063 g.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventory number
-
18223322
- Other number(s)
- Measurements
-
Gewicht: 1063.00 g
- Material/Technique
-
Stahl; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Für die Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 48. Für die Münzen: I. und W. G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit (1973) Nr. 270.
- Subject (what)
-
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Christliche Ikonographie
Deutschland
Ereignisse
Geistliche Fürsten
Heilige
Herstellung und Münztechnik
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Nichtmünzliches
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Westfalen
Münster
- (when)
-
1801
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1953
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv
- Last update
-
29.04.2025, 12:11 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Prägewerkzeug
Time of origin
- 1801
- 1953