Urkunden

Anna Rörin aus Remisperg (=Rimmersberg) bekennt, daß Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen, ihr und ihrer Tochter Agatha aus ihrer Ehe mit ¿Georg Kesenheimer auf Lebenszeit zwei Drittel des Guts in Remisperg verliehen hat. Die Beliehenen müssen es persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten, dürfen es "niendert schlaitzen" und nichts daraus veräußern. Die zugehörigen Wälder dürfen nur zur Entnahme von Bau- und Brennholz für den Eigenbedarf genutzt, Eichen und andere fruchttragende ("berend") Bäume nur mit Zustimmung des Abts gefällt werden. Jährlich zu St. Martin bzw. den üblichen Zeiten entrichten die Beliehenen an Zins und Hubgült je 7 Malter Roggen und Hafer, 2 lb d, 6 Hühner, 1 Fasnachthenne und 50 Eier, alles in Ravensburger Maß und Währung. Im Herbst müssen auf Anforderung gegen übliche Entlohnung Fuhrdienste mit der Meni an den (Boden-)See zum Transport von Wein durchgeführt werden bzw. an die Weiher und andere Orte zum Transport von Fischen, Kalk, Steinen u.a.m. Das Gut fällt heim bei Verletzung der Leihebedingungen, wenn die Beliehenen sich mit Leib und Gut dem Kloster "abschwaif" und ungehorsam machen, bei Eingehen einer Ungenossamenehe und im Todesfall, ebenso bei Nichtbezahlung des Ehrschatzes von 100 fl, wovon 50 fl bei Aufrichtung der Lehenschaft und der Rest in Jahresraten von 25 fl entrichtet werden müssen. Das Gut muß beim Heimfall mit Dritteil sowie Heu- und Strohrichte zurückgelassen werden ohne Rücksicht darauf, ob die Beliehenen Dritteil, Heu- und Strohrichte vorgefunden haben oder nicht. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht. Wenn die Ausstellerin stirbt, bevor die Tochter 16 Jahre alt ist, soll ihr künftiger Ehemann auf dem Gut bleiben, bis die Tochter dieses Alter erreicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1697
Alt-/Vorsignatur
fasc. 022 n. 08
Maße
28,5 x 44,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Anna Rörin aus Remisperg (=Rimmersberg)

Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt von Weingarten und Ochsenhausen

Siegler: Hans Klaus von Reischach zu Altdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Kesenheimer, Agatha
Kesenheimer, Anna
Kesenheimer, Georg
Ochsenhausen, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Reischach, Hans Klaus von
Rör, Anna
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Bodensee
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
Rimmersberg : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV
Rimmersberg : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Einwohner

Laufzeit
1557 Juli 26 (montags nach sandt Jacob deß hayligen zwölfbotten tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1557 Juli 26 (montags nach sandt Jacob deß hayligen zwölfbotten tag)

Ähnliche Objekte (12)