Sachakte

. 1639: April 1639

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Otto Obenstrodt in Dillenburg

Enthält u.a.: Ausbildung der Grafen Hermann und Johann Ernst von Nassau bei Christian Winckelmann in Köln

Enthält u.a.: Konfiszierung von Pferden des Klosters Rommersdorf

Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses der Gräfin Johannette von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Aufnahme des Johann Philipp von Hattstein als Pagen bei Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Aushändigung eines Rappens an Justinus Ungefug in Ziegenhain

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Amt Nassau

Enthält u.a.: Verschonung der Versorgungsleistungen der Gräfin Anna von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Regelung der Heiratsmodalitäten zwischen Herzogin Anna Auguste von Braunschweig-Grubenhagen und Graf Georg Ludwig von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Coppenbrügge

Enthält u.a.: Geldforderungen des Schwagers des Pastors zu Nassau, Andreas Arcularius (?)

Enthält u.a.: Anspruch der Gräfin Magdalene von Wied auf Wittumsrenten

Enthält u.a.: Fuhrdienste der Einwohner von Oberscheld und Nanzenbach

April 1639 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 624
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Elisabeth von Sachsen-Altenburg, Otto Obenstrodt, Christian Winckelmann, Gräfin Magdalena von Wied, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen (Schreiben aus Pernambuco), Friedrich vom Stein, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Hoen, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Gräfin Anna von Isenburg-Büdingen, Martin Naurath, Gräfin Magdalene von Wied, Fähnrich Johann König

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1639
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1639

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1639

Ähnliche Objekte (12)