Bestand
Königin-Katharina-Stift Stuttgart (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Bestand des Staatsarchivs Ludwigsburg
Inhalt und Bewertung
Behörden- und Bestandsgeschichte
Das "Königl. Katharinenstift" wurde am 17. August 1818 von Königin Katharina von Württemberg als eine höhere Töchterbildungsanstalt gegründet. Seit 1919 war es im Staatsgebäude Friedrichstr. 34 untergebracht. Bis 1903 war ein Pensionat angegliedert. Die Mädchenschule stand im 19. Jh. unter dem Schutz der württembergischen Königinnen. 1874 wurde das neu gegründete staatl. höhere Lehrerinnenseminar Stuttgart organisch mit dem Katharinenstift verbunden und bis zu seiner Auflösung im Jahr 1923 von den Rektoren des Katharinenstifts in Personalunion geleitet.
1903 ging das Katharinenstift in städtische Verwaltung und staatliche Aufsicht über und bezog gleichzeitig das eigens errichtete Schulgebäude Schillerstr. 5. Dort ist das Königin-Katharina-Stift Gymnasium bis heute untergebracht. Seit 1972 besuchen auch Jungen das Gymnasium.
Inhalt und Sonstiges
Der Bestand enthält in unmittelbarer Ergänzung zu Bestand F 441 "Kgl. Kommissar beim Katharinenstift (1818-1903)" Schulverwaltungsakten, Lehrerpersonalakten ab Ende 19. Jh., Schüler- und Zeugnislisten von 1907, 1920-2000, Reifeprüfung 1922-1979, Abitur 1980-2001. Eine Besonderheit ist das Sammlungsgut des Stuttgarter Traditionsgymnasiums: zahlreiche historische Klassenfotos, Poesiealben ab 1850, Zeichnungen, Schülerzeitungs-Serien ab etwa 1950, Unterlagen zu Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern, Festschriften.
Die unter den Signaturen FL 210/3 Nr. 268-301 erfassten audiovisuellen Materialen von Schulveranstaltungen, Konzerten und Radiosendungen aus der Zeit 1969, 1987-2005 (Videos, Musikkassetten, CDs und DVDs) wurden an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Audiovisuelles Archiv abgegeben und können dort unter diesen Signaturen genutzt werden.
Die Akten und das Sammlungsgut des höheren Lehrerinnenseminars Stuttgart von 1873-1923 sind in einem gesonderten Kapitel aufgenommen.
Der Bestand ist am 21.1.2005 unter der Zugangsnummer 2005/226 mit Ablieferungsliste eingekommen. Eine Ablage nach Aktenplan lag seitens des Gymnasiums nicht vor. Ute Bitz führte im Frühjahr 2006 die Verzeichnung und Neuordnung des Bestandes unter Anwendung des Erfassungsprogramms ScopeArchiv durch.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 04 (FL 210/3)
- Umfang
-
38 Dokumente, 2:01:14
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Audiovisuelles Archiv >> Film- und Tondokumente aus den Staatsarchiven >> Ablieferungen des Staatsarchivs Ludwigsburg
- Bestandslaufzeit
-
1989-2002
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1989-2002