Philipp II., Speyer, Bischof
Wird thematisiert in:
-
Vertrag zwischen dem Abt und Konvent von Maulbronn und Philipp von Flörsheim (Flersheim) wegen Verleihung und Präsentation zur Kaplanei Hergisheim.
-
Strittiges Geleitsrecht an den württembergisch-pfälzischen Grenzorten Wimpfen, Jagstfeld, Guttenberg, Neudenau, Mosbach, Neuenstadt, Heilbronn und Gemmingen auf beiden Seiten des Neckars und der...
-
Genealogische Aufzeichnungen zur Familie von Flersheim, angefangen von Bischof Philipp von Speyer
-
Vergleich zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und dem Bischof Philipp von Speyer, die Grenzen zwischen dem Hochstift und der Markgrafschaft, speziell einen Lochstein auf dem Rhein bei dem...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)