Raban, Trier, Erzbischof, Kurfürst
Wird thematisiert in:
-
Bischöflich Speyrischer Vertrag zwischen den beiden Äbten von Sinsheim (Sinßheim) und Maulbronn wegen des Korn- und Weinzehnten in Lienzingen (Lientzingen).
-
Schiedsspruch des Bischofs Raban v. Speyer. .
-
Bewilligung des Bischofs von Speyer, dass der Taufstein aus der St. Georgskirche in Knittlingen in die Kirche Unser Frauen versetzt und die Kinder da getauft werden.
-
Rachtung des Bischofs Raban von Speyer zwischen den Brüdern Graf Bernhard und Graf Wilhelm von Eberstein, wonach letzerer auf Lebenszeit in Besitz seines Vierteils von Eberstein verbleibt und ein...