Philipp, Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst

Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Hat mitgewirkt an:
-
Fundmünze, Pfennig (einseitig), 1476 - 1508
-
Eine die Stadt Kreuznach betreffende Urkunde des Pfälzischen Kurfürsten Philipp 1495 und eine Haushaltungsrechnung des Rheingräflichen Hofes auf Schloß Dhaun bei Kirn 1738
-
[Schiedsspruch Kurfürst Philipp des Aufrichtigen von der Pfalz in der Irrung zwischen Erasmus Graf von Wertheim und Ritter Georg von Rosenberg] : Amberg, 8. März 1502 ; Mit Beilagen
-
Philippica Iacobi Vuimpfelingi Slestatini: In laudem & defensionem Philippi Comitis Rheni Palatini Bauarie Ducis &c.
Wird thematisiert in:
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass die Gewerken des Bergwerks zum Rheingrafenstein, seine "getruwen und besundern", ihm einige Artikel mit der Bitte zur Bestätigung vorgebracht haben. Die...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er dem Arnold Holzhausen (Arnolt Holtzhusen) von Frankfurt, obgleich alle Gewerken zum [Bergwerk] Rheingrafenstein zu ihren Geschäften von ihm Geleit...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass Magdalene, Tochter seines Heidelberger Bürgers Hans Ungelter und dessen Ehefrau Agnes (beide +), mit ihrem Ehemann Hans Schwab eine Tochter namens...
-
Kurfürst Philipp von der Pfalz erlässt Wendel Lauer (Leuwer), Bürger zu Ladenburg, die Vormundschaft über die Kinder des Nikolaus Kepscher. Diesem war er zum Beivormund (byformuder) für dessen...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)