Franz Christoph, Speyer, Bischof

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Catholisches Gesang-Buch : begreifend Auserlesene geistliche Gesänge auf Sonn- und Festtage des ganzen Jahres, nebst einem Anhang der vornehmsten Messen und Vespern
-
Ordentlicher Leich-Conduct weiland des Hochwürdigsten des Heiligen Römischen Reichs Fürsten und Herrn Herrn Franz Christoph von Hutten der Heiligen Römischen Kirche Cardinal Priester, Bischoffen zu...
-
Rituale Spirense : Authoritate Reverendissimi & Celsissimi Principis ac Domini, D. Francisci Christophori, Episcopi Spirensis, Principalis Ecclesiae Weissenburgensis, Praepositi, Sacri Romani Imperii...
-
Bischöfflich-Speyerische Diöcesan-Verordnung, betreffend die Ehe-Versprechungen
Wird thematisiert in:
-
Speyer: Hutten zum Stolzenberg, Franz Christoph von (06.03.1706 Steinbach - 20.04.1770 Bruchsal) 1743-1770 Fürstbischof von Speyer
-
Lehenrevers des Abts Anselm gegen Bischof Franz Christoph zu Speyer wegen erhaltener Belehnung über das von dem Stift Speyer zu Lehen rührende Kloster Schwarzach
-
Bischof Franz Christoph von Speyer teilt den bisher der Pfarrei Rotenfels zustehenden Zehnten der Gemeinden Selbach, Forbach, Gernsbach und Weisenbach den dort errichteten Pfarreien zu, trennt das...
-
Speyer: Hutten zum Stolzenberg, Franz Christoph von (06.03.1706 Steinbach - 20.04.1770 Bruchsal) 1743-1770 Fürstbischof von Speyer
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)