Philipp Ludwig, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Landts-Freyheit Deß Fürstenthumbs Neuburg : Wie solche desselben Ständen Anno, &c. 1554. gegeben/ und hernach Anno &c. 1562. und 1607. erläutert/ erklärt/ vermehrt und verbessert worden
-
Klag: und Trostpredigt, Vber dem Christlichen Abschied deß Außerwehlten frommen Fürsten, Herrn Philipps Ludwigen Pfaltzgraven bey Rhein, Vormunds, vnnd der Churfürstl. Pfaltz Administratorn,...
-
Knauf zum Degengriff des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (1547-1614)
-
Goldener Zahnstocher des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (1547-1614)
Wird thematisiert in:
-
Wappenbrief für den Kanzleisekretär Martin Spittler u. seine Brüder Johann u. Jakob Spittler
-
Beilegung der Berchtesgadener Auseinandersetzungen zwischen Pfalzgraf Philipp Ludwig und Salzburg.
-
Wappenbrief für Adam Stehelin, Bürger zu Ulm. Auszugsweise: Beschreibung des verliehenen Wappens
-
Pfalzgraf Philipp Ludwig dankt für die ihm mitgeteilten Kopien des Schwäbischen und Kurrheinischen Kreisabschieds.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
- Archivportal-D
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)