Lukas, Evangelist, Heiliger

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Codex Wittekindeus (Evangeliar). Anfangsworte des Lukas-Evangeliums, Initiale Q. fol. 68r. Goldschrift auf Purpurgrund, Pergament; 40,1 x 29,1 cm, Fulda, um 975.
-
Der Evangelist Lukas, aus der Folge "Quattro Evangelisti"
-
Miniatur-Textzierseite: (Evangelienperikope), I(n illo temporae), Evangelist Lukas als Madonnenmaler; Trompe l'oeil-Rahmen mit Blütenzweigen und Insekten
-
Bordüren-Miniatur-Seite: (Evangelienperikopen) Evangelist Lukas
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- JudaicaLink
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Bildarchiv / Herder-Institut
- Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata