Jacob Melchior Rieter-Biedermann
Creative Commons Attribution 4.0
Hat mitgewirkt an:
-
Catalog des Musikalien-Verlages von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur, [3]. Zweiter Nachtrag. Januar 1872 bis Juni 1876
-
Catalog des Musikalien-Verlages von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur, [2]. Erster Nachtrag. Juni 1768 bis December 1871
-
Catalog des Musikalien-Verlages von J. Rieter-Biedermann in Leipzig und Winterthur, [1]. Mai 1856 bis Mai 1868
-
Joseph Joachim (1822-1882) und Helene Raff (1865-1942) Nachlass: Briefe von Jacob Melchior Rieter-Biedermann von J. & Biedermann Rieter an Joseph Joachim Raff - BSB Raffiana VIII. Rieter-Biedermann,...
Wird thematisiert in:
-
J. Rieter-Biedermann übernimmt von der Händelgesellschaft das Recht, die Chorstimmen, Klavierauszüge und Textbücher sämtlicher Händelscher Gesangwerke zu veröffentlichen.
-
Der Schwiegersohn Edmund Astor wird Teilhaber.
-
Erlöschen der Prokura von D. H. Geissler, Robert Seitz wird Geschäftsleiter.
-
Erlöschen der Prokura von Robert Seitz, Edmund Astor aus Mainz erhält Prokura.