Ludwig VI., Pfalz, Kurfürst
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Ordnunge, Wie sich die hierinn vermeldte Handtwercker vnd Handthierer, in der Churfürstlichen Pfalntz, Nemlich Metzger, Löher, Schuhmacher, Satler vnd andere, so sich des Leders gebrauchen, Sampt...
-
Pfaltzgraue Ludwigs Churfürstens [et]c. auffgerichte Christliche PoliceyOrdnung
-
Pfaltzgraff Ludwigs Churfürstens [et]c. Mandat vnd Constitution welcher Gestalt die Blutschanden Notzucht Raub oder Entführung Auch Ehebruch Hurerey vnnd dergleichen Laster zu straffen
-
Pfaltzgraff Ludwigs Churfürstens [et]c. Resolution auff irer Churfürstlichen Gnaden Ritterschafft der obern Pfaltz inn Bayrn, gehabte beschwerungen
Wird thematisiert in:
-
Herzog Ludwig von Bayern schließt sich der Einung Erzbischof Johanns von Mainz, Markgraf Bernhards von Baden und Graf Eberhards III. mit 18 Reichsstädten (vom 14. Sept. 1405) an.
-
Pfalzgraf Ludwig bei Rhein verleiht nach dem Tod seines Vaters Friedrich an Dietrich von Gemmingen, Sohn des Wolff von Gemmingen+ den vierten Teil an Vogtei und Gericht zu Eschenau mit Zugehörde.
-
Bildnis des Kurfürsten Ludwig VI.? von der Pfalz
-
Bildnis des Kurfürsten Ludwig VI. von der Pfalz?
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Kalliope Verbundkatalog
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) - Stammbücher
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)