C. H. Beck'sche Buchhandlung (Nördlingen)
Hat mitgewirkt an:
-
Wie steht es nun mit der deutschen Sache und was soll inbesondere der Bürger und Landmann wünschen? : ein Wort an seine Mitbürger am Vorabende der Landtagswahlen
-
Wie steht es nun mit der deutschen Sache und was soll inbesondere der Bürger und Landmann wünschen? : ein Wort an seine Mitbürger am Vorabende der Landtagswahlen
-
Auserlesene Gedichte
-
Wie steht es nun mit der deutschen Sache und was soll inbesondere der Bürger und Landmann wünschen? : ein Wort an seine Mitbürger am Vorabende der Landtagswahlen
Wird thematisiert in:
-
Der bisherige Prokurist Ernst Rohmer heiratet Eugenie Beck geb. Heinzelmann, die Besitzerin, und übernimmt das Geschäft. Wilhelm Beck tritt als Teilhaber ein.
-
Ernst Rohmer tritt aus. Oskar Beck führt das Geschäft fort. Carl Beck bleibt Teilhaber. Kommission: H. Hässel in Leipzig.
-
Gottlieb Geiger und Eugen Jedele kaufen das Antiquariat und siedeln es nach Stuttgart über. N. F.: Geiger & Jedele, Stuttgart. Kommission: H. Hässel in Leipzig.
-
Übertragung des Geschäftes an den Sohn Carl Heinrich August Beck. Kommission: G. Wigand in Leipzig, J. Weise in Stuttgart, Gebhard & Körber in Frankfurt a. M., die Korn'sche Buchhandlung in Nürnberg...