Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die Herbert Gerisch-Stiftung hat sich die Zusammenschau von historischer Architektur und Parkgestaltung mit zeitgenössischer Kunst zum Ziel gesetzt.
Hier fällt der Blick durch den gläsernen Parkzaun von Olaf Nicolai auf die Jugendstilvilla von Hans Schnittger, antworten Baumskulpturen von Bogomir Ecker auf den denkmalgeschützten Reformgarten von Harry Maasz und kündet die bewegliche Wolke von Thorsten Goldberg vom jährlich anwachsenden Skulpturenensemble international renommierter Künstler.
Ergänzt wird die Sammlung im Außenraum durch wechselnde Ausstellungen in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie: auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden historische Überblickschauen sowie abgestimmte Positionen internationaler Gegenwartskunst mit Skulptur, Malerei, Grafik und Videokunst gezeigt. Ein ambitioniertes Begleitprogramm aus Vorträgen, Diskussionen, Lesungen und Konzerten macht die Villa Wachholtz zum Treffpunkt für Kulturinteressierte.
Ein Rundgang durch den abwechslungsreich gestalteten Park führt durch ein Jahrhundert intensiver künstlerischer Auseinandersetzung mit Natur- und Idyllevorstellungen: von den floralen Jugendstilornamenten in der Villa Wachholtz über den historischen Landhausgartens bis zu den künstlerischen Antworten unserer Zeit.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.