Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die wertvolle Sammlung von Bildpostkarten wurde seit den 1980er Jahren von Prof. Dr. Sabine Giesbrecht zusammengetragen. Das Archiv enthält inzwischen über 19.000 historische Bildpostkarten von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis ca. 1945, systematisch gesammelt und nach Inhalt und Aussagekraft ihrer Themen und Motive sortiert.
Sammelschwerpunkte sind Darstellungen musikalischer Kontexte, Propaganda im 1. und 2. Weltkrieg, Frauengeschichte sowie die Lokalgeschichte von Osnabrück und Umgebung. Die Karten geben einen Einblick in das politische, soziale und ästhetische Denken der Zeit zwischen der Jahrhundertwende und dem Zweiten Weltkrieg. An vielen Beispielen wird deutlich, welche Aspekte des Lebens die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wofür sich zahlreiche Menschen interessiert haben.
Als eines der populärsten Bildmedien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt die Bildpostkarte eine bedeutende Quelle für die historische Forschung einer Vielzahl universitärer Disziplinen dar. Die Sammlung bietet einen großen Fundus für historische, kultur- und mediengeschichtliche Forschungsprojekte und ist Gegenstand interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeiten innerhalb und außerhalb der Universität. Neben ihrer Bedeutung für die Wissenschaft enthält die Sammlung auch wertvolle Materialien für Projekte der Bildung (Schulbücher, Unterrichtsmaterialien) und für Ausstellungen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.