In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
In unserem Verein engagieren sich 1160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Haupt- und Ehrenamt. Interprofessionelles Handeln, Kollegialität und berufliche Weiterentwicklung sind die Säulen unserer täglichen Arbeit.
Darüber hinaus sind wir auch in der beruflichen Ausbildung engagiert. Wir bieten insgesamt 25 jungen Menschen eine Ausbildungsstelle in den Berufen AltenpflegerIn, oder Köchin/ Koch an. 29 Kolleginnen und Kollegen unseres Vereins studieren gleichzeitig an einer Dualen Hochschule. Wir bieten ein solches duales Studium regelmäßig für die Studienrichtungen Sozialpädagogik, Sozialmanagement und frühkindliche Bildung an.
Daneben wurden an allen Einrichtungsstandorten in großer Zahl Praktikanten (insbesondere im Bereich Kinderpflege, Heilerziehungspflege, Erzieher) betreut.
Unser Verein arbeitet seit Ende 2007 nach einem Personalentwicklungskonzept. Hier ist unser besonders Interesse an der beruflichen Qualifizierung und Fortbildung unserer Mitarbeiter beschrieben. Dabei liegen die Schwerpunkte im Bereich Sonderpädagogisches Zusatzstudium für Lehrer, Sozialpädagogisches Zusatzstudium für Erzieher, berufsbegleitende Qualifizierung zur Pflegedienstleiterin und Fortbildungen zur Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes im Bereich Kindertageeinrichtungen, sowie umfangreiche Schulungen im Bereich EDV, Qualitätsmanagement sowie Supervisionen für ausgewählte Arbeitsbereiche. Insgesamt investieren wir jährlich etwa 200.000 € in Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
Schulwandbild Biologie
Rehe
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.