Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Museum
Kleist-Museum Frankfurt (Oder)
Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist (1777–1811). Mit der Einweihung des "neuen Hauses für Kleist" am 17. Oktober 2013 ist mit Unterstützung von Europäischer Union, Bund, Land Brandenburg und Kleiststadt Frankfurt (Oder) ein jahrelanges Ringen um einen modernen Museumsanbau erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Auf nunmehr mehr als verdoppelter Ausstellungsfläche präsentieren wir "Rätsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleist-Ausstellung". Die ständige Ausstellung ist ein Hauptanziehungspunkt unseres Hauses, aber auch in den Wechsel-Ausstellungsräumen laden wir regelmäßig zu interessanten Expositionen zur Kleist-Rezeption ebenso ein, wie zu Literatur-, Kunst- und Geschichtsausstellungen unserer Partner. Das Kleist-Museum wurde 1969 im Gebäude der ehemaligen Garnisonschule eingerichtet. In dem modernen, lichtdurchfluteten und großzügigen Museumsanbau, der dem schönen barocken Einzeldenkmal zur Seite gestellt wurde, sind für die über 34.000 Bestandseinheiten in der Bibliothek und den Sammlungen – die derzeit umfangreichste Dokumentation zu Heinrich von Kleist und seinem literaturgeschichtlichen Umfeld – konservatorisch angemessene Lagerungs- und deutlich verbesserte Präsentationsmöglichkeiten vorhanden. Weiterhin ist das Museum dem Erbe der Dichter Ewald Christian und Franz Alexander von Kleist sowie Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué verpflichtet. Als kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung ist das Kleist-Museum im Blaubuch der Bundesregierung verzeichnet.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.