In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Kirchenarchiv der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Das Kirchenarchiv der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wurde 1999 auf Beschluss der Kirchensynode der SELK durch die Kirchenleitung eingerichtet. Das Kirchenarchiv der SELK ist in den Räumen der früheren Kapelle auf dem Gelände der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel untergebracht. Das Gebäude wurde zu diesem Zweck einer gründlichen Sanierung und einem archivgerechten Innenausbau unterzogen. Im Kirchenarchiv sind die Aktenbestände, soweit vorhanden, der jeweils kirchenleitenden Ebenen und Organe der Vorgängerkirchen der SELK (Evangelisch-lutherische \[altlutherische\] Kirche, Evangelisch-Lutherische Freikirche, \[alte\] Selbständige evangelisch-lutherische Kirche) gelagert, dazu von der Kirchenleitung der SELK abgegebene Bestände seit 1972. Als Depositum (Depositalvertrag) sind die Altakten der Evangelisch-lutherischen Christus-Gemeinde Erfurt im Archiv vorhanden; hier handelt es sich um wohl die ältesten in der Bundesrepublik Deutschland erhaltenen Akten einer Gemeinde der SELK. Die Evangelisch-Lutherische Zionsgemeinde in Sottrum hat ein Gutteil ihrer Bestände gleichfalls dem Kirchenarchiv als Depositum anvertraut. Hinzu kommen kleinere Bestände, überwiegend aus Nachlässen, außerdem Einzelabgaben von Beständen aus Superintendenturen und Gemeinden der SELK.
Kirchenarchiv der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
Altkönigstr.
150 61440
Oberursel (Taunus)
Selected objects
(12)
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
Schulwandbild Biologie
Rehe
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.