In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Stadtarchiv Verl
Das Archiv der Stadtverwaltung Verl, kurz als „Stadtarchiv Verl“ bezeichnet, ist das Gedächtnis der Verwaltung. Es verwahrt ihre alten Aufzeichnungen, wie Akten, Protokolle, Fotografien, Karten und Pläne. Die ältesten Stücke stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Diese Unterlagen berichten von dem früheren Amt Verl (1838-1969) mit seinen politischen Gemeinden Verl, Bornholte, Sende, Österwiehe und Liemke (Schloß Holte), von der Nachfolgerin des Amtes Verl, der Großgemeinde Verl (entstanden 1970), und in Zukunft von der Stadt Verl (ernannt 2010). Sie erzählen von deren Geschichte und von der ihrer Bevölkerung.
So ist das Stadtarchiv auch Gedächtnis der Stadt und ihrer Ortsteile. Es sammelt deshalb ergänzend Material, das nicht aus der Verwaltung stammt. Das können Festschriften von ortsansässigen Firmen und Vereinen oder die Berichterstattung der hiesigen Tageszeitungen über Verl (gesammelt seit 1951) sein, aber auch Unterlagen von Menschen, die hier gelebt haben.
In der kleinen Bibliothek des Stadtarchivs finden sich Literatur zur Orts- und Regionalgeschichte sowie Hilfsmittel für die historische Forschungsarbeit.
Benutzung
Das Stadtarchiv berät Sie gerne bei orts- und familiengeschichtlichen Fragen.
Die Archivalien stehen - unter Berücksichtigung der gesetzlich festgelegten Schutzfristen - allen orts- oder familiengeschichtlich interessierten Personen zur Einsicht zur Verfügung.
Allgemeine Schutzfrist: Zugänglichkeit 30 Jahre nach Schließung der Akten.
Personenbezogenes Schriftgut: Zugänglich 10 Jahre nach dem Tod der Betroffenen bzw. 100 Jahre nach der Geburt; sollten diese Daten nicht feststellbar sein: 60 Jahre nach Schließung der Akten.
Register des Standesamtes: Zugänglich 110 Jahre nach der Geburt bzw. 80 Jahre nach der Heirat bzw. 30 Jahre nach dem Tod der Betroffenen.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.