Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Museum
Museum Wolmirstedt
Das 1927 gegründete Regionalmuseum befindet sich in einer z.T. rekonstruierten Bruchsteinscheune aus dem Jahr 1846. Das Museum Wolmirstedt ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Landkreises Börde. Das hauptamtlich geleitete Museum verfügt nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten über attraktive Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen:
Geologie und Nutzung der Bodenschätze im Landkreis Börde von den Anfängen bis zur Gegenwart“
Die Ohre Niederung und der Restauwald – das Küchenhorn
Die historische Bedeutung der Schlossdomäne
Geschichte der Stadt Wolmirstedt
Historische Werkstätten; Stellmacher, Schmied, Sattlerei
Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen.
Als wissenschaftliches Kompetenzzentrum steht das Museum Wolmirstedt mit seinen Ausstellungen, seiner Bibliothek und seinem Archiv Wissenschaftlern, Schülern, Heimatforschern und interessierten Bürgern zu Forschungszwecken zur Verfügung. Im Speziellen bildet die Zeitung „Allgemeiner Anzeiger“ für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben mit den Jahrgängen 1855 – 1943 eine unerschöpfliche historische Quelle dar.
Das Museum Wolmirstedt verfügt nach dem Umbau 2011/12 über einen repräsentativen Museumsshop, in dem ein umfangreiches Angebot an heimatgeschichtlicher Literatur und regionalen Produkten erhältlich ist.
Das Museum Wolmirstedt arbeitet eng mit den Schulen der Region zusammen und ist Kooperationspartner des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium, der Johannes-Gutenberg-Ganztagsschule und des Bildungs- und Freizeitzentrums Wolmirstedt.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.