Aufsatzsammlung
Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten : Grundlagen - Diagnostik - Therapie
Ziel des Werkes ist, die Informationslücke bezüglich der gesundheitschädlichen Wirkung von Alkohol bei normalem Gebrauch, Mißbrauch und Alkoholabhängigkeit auf die verschiedenen Organsysteme des menschlichen Körpers zu beschreiben. Diagnostische und therapeutische Verfahren bei den jeweiligen Organerkrankungen werden systematisch dargestellt. Neu in der 2. Auflage: - Experimentelle Modelle der Alkoholsucht - Alkoholabusus: Risikofaktoren für die Anästhesie und Intensivmedizin - Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit - Alkohol und Psychologie TOC:Alkohol in Kultur und Gesellschaft. Alkohol und Alkoholismus: Kulturgeschichtliche Anmerkungen. Alkohol und bildende Kunst. Alkohol und Literatur Grundlagen Begriffsbestimmungen. Alkoholkonsum - Zahlen und Fakten. Individuelle, soziale und epidemiologische Aspekte des Alkoholismus. Alkohol und alkoholische Getränke: Herstellung, Eigenschaften und Zusammensetzung - I. Chemische und physikalische Eigenschaften von Alkoholen und die Herstellung von reinen Alkoholen - II. Inhaltsstoffe des Bieres - III. Inhaltsstoffe des Weines - IV. Inhaltsstoffe von Spirituosen. Alkoholstoffwechsel. Experimentelle Modelle der Alkoholsucht. Diagnostik Genetische Aspekte von Alkoholismus und alkoholassoziierten Organschäden. Biologische Marker des Alkoholismus und alkoholassoziierter Organschäden. Klinisch-psychiatrische Diagnostik des Alkoholismus. Allgemeine ärztliche Aspekte bei der Erkennung der Alkoholkrankheit und alkoholassoziierter Organschäden. Organspezifische Wirkungen Alkohol und Mundhöhle / Pharynx einschließlich schlafbezogener Atmungsstörungen. Alkohol und Ösophagus. Alkohol und Magen. Alkohol und Darm. Alkohol und Motilität des Magen-Darm-Traktes. Alkohol und Pankreas - I. Wirkung von Alkohol und alkoholischen Getränken auf die exokrine Pankreassekretion - II. Alkoholische Pankreatitis - III. Alkohol und Pankreaskarzinom. Alkohol und Leber - I. Pathogenese alkoholischer Lebererkrankungen (Hepatische Fibrose. Immunmechanismen) - II. Spektrum alkoholischer Lebererkrankungen und ihre Klinik (inkl. Epidemiologie) - III. Diagnostik alkoholischer Lebererkrankungen - IV. Therapie. Alkohol und Immunsystem. Alkohol und Stoffwechsel. Alkohol und Porphyrinstoffwechsel. Alkoholinteraktionen mit exogenen Substanzen und Nahrungsmitteln. Alkohol und Ernährung. Alkohol und Krebs. Alkohol und endokrine Drüsen. Alkohol und Niere. Alkohol und Herz-Kreislauf. Alkohol und Blut. Alkohol und Haut. Alkoholabusus: Risikofaktoren für die Anästhesie und Intensivmedizin. Alkohol und Schwangerschaft - Alkoholeffekte bei Embryonen, Kindern und Jugendlichen. Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit bei Frauen. Alkohol und Neurologie. Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit. Alkohol und Psychologie. Alkohol und Psychiatrie. Konzepte der Alkoholismustherapie. Auswirkungen in Betrieben und Straßenverkehr Alkohol im Betrieb. Alkohol im Straßenverkehr. Juristische u. rechtsmedizinischen Grundlagen Rechtsgrundlagen bei der Behandlung von Alkoholfolgekrankheiten und Suchtkrankheiten. Rechtsmedizinische Aspekte von Alkohol und Alkoholismus. Moderater Alkoholkonsum, Gesamtmortalität und Morbidität. Anhang Anschriften aus dem Suchtbereich (mit Internetadressen).
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540225522
3540225528
- Maße
-
28 cm, 2060 gr.
- Umfang
-
XVI, 614 S.
- Ausgabe
-
2., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Medizin, Gesundheit
- Schlagwort
-
Alkoholismus
Alkoholismus
Sekundärkrankheit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:02 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
Entstanden
- 2005