Bestand

Sammlung Manfred Krause (Bestand)

Vorwort

Lebenslauf von der Internet-Hompage seiner Partei "Bündnis 90/Die Grünen":
Manfred Krause wurde 1954 in Solingen geboren, wuchs in Aufderhöhe auf, da, wo er auch heute wieder im elterlichen Haus wohnt. Zwischenzeitlich lernte er auch andere Solinger Stadtteile kennen, insbesondere wohnte er in Solingen Ohligs und Solingen Mitte. Seine Jugend verbrachte er vor allem in den Solinger Bädern – als begeisterter Schwimmer und Wasserballer. Er hat eine Tochter, die die Oberstufe einer Solinger Gesamtschule besucht.
Von der Volksschule Uhlandstraße wechselte er auf das Humboldt-Gymnasium, wo er während der Willy-Brandt-Jahre für einige Jahre als Schülersprecher seine ersten politischen Erfahrungen machte und sich vor allem für eine Demokratisierung der Schule einsetzte. 1973 folgten Abitur, das Studium (Geschichte, Pädagogik, Sozialwissenschaften und Sport) in Köln und Bochum und der Abschluss mit dem ersten Staatsexamen.
Nach Zivildienst und der Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Arbeiterschaft im Bergischen Land absolvierte er das zweijährige Referendariat an einem Essener Gymnasium und schloss das Studium mit dem zweiten Staatsexamen ab. Während eines Stipendiums für eine Doktorarbeit wechselte er als wissenschaftlicher Referent ins LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen, wo er auch heute noch arbeitet.
Sein anderes berufliches Standbein ist seit mittlerweile über 10 Jahren die nebenamtliche Vorstandstätigkeit bei der größten Rheinischen Wohnungsbaugenossenschaft, dem Solinger Spar- und Bauverein eG. Für den Solinger Spar- und Bauverein war er Mitglied der bundesweiten Expertenkommission „Zuwanderer in der Stadt“ der Schader-Stiftung und betreute das Europäische Projekt „Saving Energie in Social Housing“ (Esesh)
Politisches:
Da er sich auch während des Studiums immer in Solingen in unterschiedlichen Zusammenhängen engagiert (Schüler- und Jugendzeitungen, Jugendzentrums- und Friedensbewegung, amnesty international etc.) und die Solinger Kommunalpolitik kritisch begleitet hatte, fand er als Parteiloser seinen Weg zu den Solinger Grünen und kandidierte bereits 1984 bei der ersten Kommunalwahl, an der Grüne überhaupt teilnahmen, für den Rat der Stadt Solingen. Es folgte die erste rot-grüne Koalition in der Solinger Politik, untermauert von einem kommunalpolitischen Abkommen, das er auch mit unterzeichnet hat. Diese Koalition leitete eine neue Epoche in der Solinger Kommunalpolitik ein, die er zumindest zeitweise als Fraktionssprecher mitgestalten konnte.
Aufgrund der Rotationsregelung wechselte er anschließend (1989) in die Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe. 1994 wurde Manfred Krause erneut in den Solinger Stadtrat gewählt und war bis 2004 Sprecher der Ratsfraktion, zunächst zusammen mit Sylvia Löhrmann, ab Ende 2009 mit Monika Tönnies. In der Ratsperiode 1999 – 2004 war er zudem Vorsitzender des Betriebsausschusses VBS (Vermögensbetrieb der Stadt Solingen).
Nach einer erneuten rotationsbedingten Mitgliedschaft in der BV Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid ist Manfred Krause nun seit der Kommunalwahl 2009 wieder im Stadtrat und gemeinsam mit Martina Zsack-Möllman Fraktionssprecher. Außerdem wurde er zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der SWS GmbH gewählt. Hier liegen ihm besonders die Energiewende, und damit der Umstieg auf Erneuerbare Energien, und die Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs am Herzen.
Seit der Wahl von Mai 2014 ist Manfred Krause gemeinsam mit Ursula Linda Zarniko Sprecher der nun sechsköpfigen grün-offenen Ratsfraktion.
Manfred Krause ist zudem seit 2000 Mitglied des Regionalrates (ehemals Bezirksplanungsrat) des Regierungsbezirks (bzw. der Planungsregion) Düsseldorf, und hier seit über 10 Jahren auch Sprecher der bündnigsgrünen Regionalratsgruppe.
Er ist Mitautor einiger Buchpublikationen, hat zahlreiche Bücher zur Solinger Geschichte herausgegeben und publiziert Beiträge u.a. zu regionalhistorischen, kommunal- und energiepolitischen Fragestellungen in Fachzeitschriften. Er ist Mitglied in mehr als ein Dutzend Solinger (Förder)Vereinen.


Eingrenzung und Inhalt: * 4.1.1954 in Solingen.
Materialsammlung von Manfred Krause, der ab 1984 für Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Solingen oder als Mitglied der Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid tätig war. Seit der Wahl von 2014 teilt er sich mit Ursula Zarniko im Rat die Sprecherfunktion für die grün-offene Fraktion.
Er ist Mitautor bzw. Herausgeber von Publikationen und Beiträgen u.a. zu kommunal- sowie energiepolitischen Themen und zur Solinger Geschichte. Weitere Betätigungsfelder Krauses sind u.a. im Aufsichtsrat der SWS GmbH und in einigen (Förder)Vereinen.

Reference number of holding
Na 129
Extent
unbearbeitet: ca. 3,4 lfm

Context
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Nachlässe und Sammlungen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)