Rechenmaschine

Leibniz Rechenmaschine

Die Vierspezies-Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz aus den Jahren 1690-1720 war ein historischer Meilenstein im Bau von mechanischen Rechenmaschinen. Das von ihm erfundene Staffelwalzenprinzip, mit dem Multiplikationen auf mechanische Weise realisiert werden konnten, hielt sich über 200 Jahre als unverzichtbare Basistechnik. Funktionstüchtiger Nachbau des einzigen erhaltenen Originals (Niedersächsische Landesbibliothek Hannover) nach Plänen von N. Joachim Lehmann

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
Inventory number
E-1996-1665
Measurements
Höhe 15 cm x Breite 70 cm x Tiefe 21 cm | Gewicht: 16,75 kg
Material/Technique
Metall, Holz

Subject (what)
Rechenmaschine
Staffelwalze
Vierspezies-Rechenmaschine
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paderborn
(when)
1995

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Rechenmaschine

Associated

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)