Kelch

Messkelch

Detail: Schale des Kelches

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Silber; vergoldet & getrieben & ziseliert (Werk)
Maße
6x6 (Negativ)
27,5 cm (Höhe) (Werk), 14,5 cm (Durchmesser (Standfläche)) (Werk)
Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0590500z_p (Bildnummer)

Bezug (was)
Kelch Mandylion
Abgar (Osroene, König, 5)
König
Schleier Kreuz Lamm
Banner
Fahne
Kreuz
Kelch (ICONCLASS)
Mandylion (ein Selbstbildnis Christi, das dieser für König Abgar von Edessa hergestellt haben soll, indem er sein Gesicht in ein Tuch bzw. einen Schleier gepresst hat) (ICONCLASS)
das Kreuz in Verbindung mit Christus (ICONCLASS)
das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol (ICONCLASS)
einzelne Leidenswerkzeuge (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Genua (Standort)
San Bartolomeo degli Armeni (Standort)
Klassifikation
Goldschmiedekunst (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
(wann)
2003-2005
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1800-1900

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelch

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)

Entstanden

  • 2003-2005
  • 1800-1900

Ähnliche Objekte (12)