Maritimer Terrorismus in Südostasien

Abstract: Die Möglichkeit terroristischer Anschläge gegen maritime Ziele in Südostasien gelangte insbesondere nach dem 11. September 2001 in den Fokus internationaler Sicherheitsdebatten. Der vorliegende Artikel fußt auf der Annahme, dass Südostasien eine hohe Verwundbarkeit gegenüber maritimen Terrorakten aufweist. Ziel der Analyse ist es, bestehende Gefährdungslagen sowie die Absichten und Handlungsmöglichkeiten terroristischer Gruppen in der Region zu eruieren. Ferner sollen Maßnahmen zur Abwehr und Bekämpfung dieser Gefahren als auch in diesem Zusammenhang wirksame Hemmnisse diskutiert werden. Der Autor dieser Abhandlung gibt eine Antwort auf die implizite Frage nach dem faktischen Bedrohungspotenzial durch maritimen Terrorismus in Südostasien. Das Hauptargument lautet, dass (trans-)regionale Gegenmaßnahmen auf lange Sicht nicht die erhofften Resultate zeitigen, solange die ursächlichen Probleme und Defizite regionaler Sicherheit in der Region nicht effektiv bearbeitet werden. (Manuskrip

Weitere Titel
Maritime Terrorism in Southeast Asia
Sprache
Deutsch
Umfang
Online-Ressource
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs ; 26 (2007) 5 ; 7-43
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Schlagwort
al-Qaida
Terrorismus
Seehandel
Südostasien
Asien
Singapur
Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen

Urheber
Geise, Torsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-336064
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Geise, Torsten

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)