Akten

Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Vermietungen und Verlagerungen

Enthält: Gefolgschaftsheim "Deutsches Haus" in Ballenstedt. - David Broß, Gasthaus "Zur Eisenbahn". - August Riebenstahl, Rieder, Poststraße 25. - Hermann Hesse, Rieder, Mühlengasse 4. - Aufstellung der in Gernrode wohnenden Gefolgschaftsmitglieder. - Klassenraum in der Schule in Rieder. - Druck: Wichtigste Bestimmungen über Fernsprechhauptanschlüsse. - Unterbringung von Gefolgschaftsmitgliedern aus Oberhausen (Auflistung der betroffenen Personen). - Haus Hagental in Gernrode. - Privatunterkünfte in Rieder und Gernrode. - Blockeinteilung der Zelle JFM-Lizenzen und Patente. - Bäckerei von Gustav Schiele, Gernrode, Grenzstraße 42. - Beschaffungen für die untergebrachten Gefolgschaftsleute. - Rundschreiben Nr. 24/44 betr. die Verlagerung von Betriebsabteilungen. - Rundschreiben Nr. 51/44 betr. Maßnahmen zum totalen Kriegseinsatz.

Archivaliensignatur
I 410 Nr. 651 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
1177

Kontext
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Rechts- und Vertragswesen >> Vertragsverhandlungen zu Produktionsverlagerungen >> Junkers Flugzeug- und Motorenbau Dessau
Bestand
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau

Laufzeit
1944-45

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1944-45

Ähnliche Objekte (12)