Druckgrafik
Poincaré, Henri
Halbfigur nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Vollbart, Querbinder, dunklem Jackett, vor hellem, neutralem Hintergrund. Unter dem rechteckigen Bildfeld aufgedruckt der Name des Fotografen der Vorlage sowie der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Professor
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02911/01 (Bestand-Signatur)
*40446 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
130 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
176 x 134 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Poincaré, Jules H.: Sechs Vorträge über ausgewählte Gegenstände aus d. reinen Mathematik*. - 1910
Publikation: Poincaré, Jules H.: Oeuvres
Publikation: Poincaré, Jules H.: Bibliothèque de Philosophie scientifique. - 1903
Publikation: Poincaré, Jules H.: Wissenschaft und Hypothese. - 1914
Publikation: Poincaré, Jules H.: La Valeur de la Science. - [1904]
Publikation: Poincaré, Jules H.: Thèses présentées
Publikation: Poincaré, Jules H.: Cours de la faculté des sciences de Paris ... Cours de physique mat*. - 1896
Publikation: Poincaré, Jules H.: Oeuvres philosophiques
Publikation: Poincaré, Jules H.: Science et méthode. - 1908
Publikation: Poincaré, Jules H.: Wissenschaft und Methode. - 1914
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Physik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Nancy (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1920
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1890 - 1920