Urkunde
Hans Speth v. Sulzburg, Vogt zu Lauterburg, und Elisabeth, Tochter des verstorbenen Ulrich Ulner v. Dieburg und dessen Ehefrau Margarethe Kämmerer...
- Archivaliensignatur
-
NACHWEIS
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Speth v. Sulzburg, Vogt zu Lauterburg, und Elisabeth, Tochter des verstorbenen Ulrich Ulner v. Dieburg und dessen Ehefrau Margarethe Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg bekunden den Abschluss eines Ehevertrags unter Vermittlung von Hans Eitel Speth v. Sulzburg, Georg Dietrich Speth v. Sulzburg, Hauptmann zu Konstanz, Ludwig v. Neipperg, Domherr zu Speyer und Konstanz, Philipp v. Lemmingen, Amtmann zu Neukastel, Eglof v. Wallenstein, Sixt Werner v. Seeheim, Hans Erhard v. Flörsheim, Philipp Schlüchterer v. Erfenstein, Job Werner v. Seeheim, Hans v. Fleckenstein, Wilhelm und Hans Schluck v. Staufenberg, alle seitens des Hans Speth, sowie Wilhelm v. Schönberg, Domdekan zu Worms, Johann Brendel v. Homburg, Burggraf zu Friedberg, Ludwig Wolf v. Flehingen, Marsfilius v. Ingelheim, Wolf Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg d. Ä., Ludwig Sturmfeder v. Oppenweiler, Amtmann zu Odernheim, Kunz Schütz v. Holzhausen, Amtmann zu Runkel, Hans Siegfried v. Dienheim, Wolf Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg d. J. und die Gebrüder Philipp und Hartmann Ulner v. Dieburg für Elisabeth. Danach soll Elisabeth 1.500 Gulden Heiratsgeld, je zu 15 Batzen oder 60 Kreuzer, zahlen, versichert durch einen Gültbrief Herzog Wolfgangs von Zweibrücken von 1554 Januar 6. Der bei ihrer ersten Ehe geleistete Erbverzicht und der mit ihren Brüdern Philipp und Hartmann sowie ihrer Schwester Dorothea geschlossene Vertrag (von 1560 November 4, Nr. 2163) soll weiter gelten. Hans Speth soll das Heiratsgeld durch eine gleiche Summe widerlegen, in Form einer jährlichen Gülte von 75 Gulden, versichert auf Gülten der Städte Nürnberg und Frankfurt. Als Wittum soll ein Haus in Weißenburg (Franken) gesetzt werden
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller 1, Ludwig v. Neipperg, Georg Dietrich und Hans Eitel Speth, Philipp v. Gemmingen, Hans v. Fleckenstein, Sixt Werner v. Seeheim, Wilhelm v. Schönberg, Philipp, Hartmann und Thomas Ulner v. Dieburg, Johann Brendel v. Homburg, Wolf Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, Marsfilius v. Ingelheim
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 182 - Ausf., Perg., von 14 in Holzkapsel anh. Sg. Nr. l, 4, 5 und 8 abgef., Nr. 7 in Resten, Nr. 2 sehr besch., alle übrigen gut erh.
- Kontext
-
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1551-1580
- Bestand
-
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
- Laufzeit
-
1563 Mai 25, Speyer
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:31 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1563 Mai 25, Speyer