Archivale

Gemälde aus dem besetzten Frankreich und Holland

Enthält: Verzeichnis 3. März 1942 mit Bildern von Goya, F. Schall, T. Couture, Lauterburg, Droelling, 2 Zeichnungen Venedig 18. Jahrhundert, Bildniszeichnung eines jugendlichen Manns Huetlin sowie kunstgewerbliche Gegenstände.- Goya: Bildnis Yriarte, Lauterburg: Liebesszene, Drölling: Bildnis eines Mädchens, Couture: Skizze Decadence des Romains, 1 Früchtestillleben, erworben bei Adolf Wüster, Paris.- Josiar Barlette: Email-Miniatur Bildnis älterer Herr mit Halskrause, erworben bei Paul Weigt, Straßburg.- 1 Buch Clermont-Tonnerre: Histoire de Samuel Bernard, erworben bei Librarie H. Le Soudier, Paris.- Weiditz: Buchsmodell für die Medaille Conrad Schiesser, Elfenbeinplastik Madonna mit Kind, Spätgotischer Anhänger Silber mit Perlmutter, Niello Anbetung der Könige, Bildniszeichnung eines jugendlichen Manns Huetlin aus der Sammlung Forrer, Zürich, erworben bei Adolf Wüster, Paris oder Theodor Fischer, Luzern.- Steinmodell für eine Medaille 1523, Kusstafel mit Niello Pieta, erworben aus der Sammlung Forrer, Zürich.- 2 Scheiben, Angebot Carl W. Buemming, Darmstadt.- Cornelis Jacobsz Delff: Stillleben, Bassano: Dornenkrönung, erworben bei Kunsthandlung Hoogendijk, Amsterdam.- Ottmar Elliger: Spätsommerfrüchte mit Schmetterlingen, erworben bei Kunsthaus Abels, Köln.- Joachim Beuckelaer: Fischmarkt, Daniel Vosmaer: Landschaft, Westfälische Schule: Darstellung im Tempel, Paul de Vos: Jagdszene, Französische Schule: Stillleben, erworben bei Kunsthandlung P. de Boer, Amsterdam.- Holländisches Mädchenbildnis, erworben bei Paul Cassirer, Amsterdam.- Josef Anton Koch: Hospiz am Grimselpass, erworben von Frau Buchenau, Lübeck über W. Bernt, München.- Corot: Ansicht von Orléans, erworben bei Adolf Wüster, Paris; Kreis des Konrad Witz: Maria kniend in gotischem Kirchenraum, erworben bei Hans Wendland, Paris.- Jan Sieberechts: Landschaft mit Schafen und Kühen, erworben bei Galerie Bachstitz, Den Haag.- Luis de Morales: Ecce Homo, 2 Bilder 16. Jahrhundert: Christus in der Vorhölle und Kreuzigung, 2 Altartafeln, Terborch: 1 Bild, Angebot Galerie Bachstitz, Den Haag.- Maulpertsch: Bekehrung des heiligen Norbert, erworben im Tausch mit den städtischen Museen Straßburg gegen 1 Truthahn aus Straßburger Fayence, 1 Stadtschlüssel, 1 Venusfigur, Drölling: Bildnis seines Sohns.- Leibl: Frau von Auspitz, Angebot Johannes Hinrichsen, Berlin.- Norbert Grund: Landschaft und 1 Bild ohne Titel, erworben bei Maria Gillhausen, München.- Radierungen aus der Sammlung Forster, erworben bei Sofie Forster, Karlsruhe.- Fragonard: 2 Bilder: Greisenkopf und Verspottung Christi, Heda: Stillleben, von Beyeren: Stillleben (Fische), 2 Renaissance-Anhänger, 1 Renaissance-Schale, 1 Rosenkranz 15. Jahrhundert, Silberlöffel, 4 Fayence-Platten Die vier Erdteile, 1 Elefant aus Elfenbein, 2 Drachenköpfe aus Bronze, Rottmann: Bayerische Landschaft, Sisley: Landschaft, Steinplastik St. Johann 14. Jahrhundert, erworben bei Adolf Wüster, Paris.- Beschneidung oberrheinisch um 1420, Rubens: Bildnis einer Frau um 1625, erworben bei Hans Wendland, Paris.- Rubens: Bildnis einer Frau, Angebot Hans Wendland, Paris.- Bildnis eines Edelmannes um 1580, van Dyck: Herrenbildnis, erworben bei Hans Wendland, Paris.- Schmuckstücke aus den Sammlungen Marfels, Gilhou, Spitzer und Fontaine, Angebot C. der Hauke, Paris.- Tafelbild Beschneidung Christi im Tempel, oberrheinisch, frühes 15. Jahrhundert, Kipshaven: 1 Bild, Runge: Frauenbildnis, Angebot Kunsthandlung Julius Böhler, München.- Stillleben von Beaudesoin und Flegel, Sisley: 1 Bild, Robcent (?): 1 Bild, Angebot Adolf Wüster, Paris.- Wappenscheibe des Wolfgang Schötterlin, Wappenscheibe des Matthias Stöffelin, erworben bei Galerie Fischer, Luzern.
Darin: Fotografien einzelner Gemälde.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 946
Former reference number
441 Zugang 1981-70 Nr. 377
Extent
1,0 cm

Context
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Nationalsozialismus, 2.Weltkrieg, Nachkriegszeit (1933-1955) >> Kulturgut aus beschlagnahmtem jüdischem Vermögen und aus besetzten Gebieten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Date of creation
1941-1942

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1941-1942

Other Objects (12)