AV-Materialien
Einführung des schulfreien Samstags
Die Probleme, die durch die Einführung des schulfreien Samstags entstehen. N.N., Schüler: Freude über die Einführung des schulfreien Samstags, aber auch Kritik an der Einführung, da der Samstagsunterricht nun nachmittags nachgeholt werden muß. SCHULTZ-HECTOR: Einführung des schulfreien Samstags auf Wunsch des Koalitionspartners SPD. GENDRA: Gründe, warum sich die Lehrerkonferenz mehrheitlich gegen die Einführung des schulfreien Samstags gewendet hat, u.a. weil der Wegfall des Samstagsunterrichts zur Ausdehnung des Nachmittagsunterrichts führt. PAULI-MAGNUS: Für die Einführung der Fünf-Tage-Woche an seiner Schule. Probleme bei der Einführung erst ab der 11. Klasse. N.N., Eltern: Für und gegen die Einführung des O O O O schulfreien Samstags. RUX: Zufriedenheit der GEW über die Einführung des schulfreien Samstags.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921018/117
- Alt-/Vorsignatur
-
C921018/207
- Umfang
-
0:08:00; 0'08
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juni 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Gendra, Manfred
Pauli-Magnus, Hans
Rux, Michael; Gewerkschafter, ca. 20. Jh.
Schultz-Hector, Marianne; Politikerin, Abgeordnete, Ministerin, 1929 -
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 13. Juni 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 13. Juni 1992