Bestand
B Rep. 049 Amtsgericht Spandau (Bestand)
Vorwort: B Rep. 049 - Amtsgericht Spandau
Behördengeschichte
Das Königliche Amtsgericht Spandau ging 1879 aus dem Kreisgericht Spandau hervor. Es hat seinen derzeitigen Sitz am Altstädter Ring 7 im Ortsteil Spandau.
Bereits am 25. Mai 1945 begannen die Amtsgerichte in Berlin wieder mit der Rechtsprechung. Vom 01.06.1945 bis zum 30.09.1946 (?) bestanden auf dem Gebiet dieses Gerichtsbezirkes das Amtsgericht (Stadtbezirksgericht) Spandau mit Sitz in der Potsdamer Straße 18 und 34. Von der Neustrukturierung nach dem dem 30.09.1946 war dieser Gerichtsbezirk nicht betroffen und änderte nicht seine Bezeichnung und Grenzen.
Das Amtsgericht Spandau ist aktuell örtlich für den gesamten Verwaltungsbezirk Spandau zuständig. Das sind die Ortsteile Kladow, Gatow, Wilhelmstadt, Spandau, Staaken, Falkenhagener Feld, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt. Es ist für allgemein zivilrechtliche Angelegenheit zuständig. Darüber hinaus ist es die zentrale Stelle der Kosteneinziehung für die gesamte Berliner Justiz.
Historisch war es außerdem zuständig für die Sprengel mit den Gemeinden Bötzow mit Neu-Bötzow, Dallgow-Döberitz, Elstal, Falkensee, Hennigsdorf, Nieder-Neuendorf, Rohrbeck, Schönwalde, Seeburg und Wansdorf (seit 1946 Amtsgericht Falkenberg), betreffend den Gemeinden Velten mit Pinnow (später Amtsgericht Oranienburg), Gemeinde Marwitz (später Amtsgericht Krem-men), Gemeinde Pausin (später Amtsgericht Nauen) sowie Gemeinde Groß-Glienicke (später Amtsgericht Potsdam).
Bestandsgeschichte
Die Gerichtsunterlagen wurden seit den 1950er Jahre an das Landesarchiv abgegeben. Die aktuell gültigen Grundbuchunterlagen der Ortsteile Spandau. Staaken, Tiefenwerder, Pichelsdorf, Kladow und Gatow wurden 2013 an das Amtsgericht zurückgeführt.
Enthält:
Generalakten.- Registerbände.
Erschlossen: 27 [AE] 0.60 [lfm]
Laufzeit:
(1926 -) 1945 - 1974
Benutzung:
Benutzungsbeschränkung
Verweise bzw. korrespondierende Bestände
LAB A Rep. 311 - Kreisgericht Spandau
LAB A Rep. 312 - Justizamt Spandau
LAB A Rep. 349 - Amtsgericht Spandau
LAB A Rep. 349-01 - Amtsgericht Spandau - Grundbuchsachen
LAB A Rep. 349-20 - Anerbengericht Spandau
LAB D Rep. 249 - Amtsgericht Spandau
Literatur- und Quellenverweis
Internetseite des Amtsgerichts Spandau unter https://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-spandau/das-gericht/
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtsgericht_Spandau (Stand: 05.12.2019)
Verordnung über die Bildung des Amtsgerichtes Falkensee und die anderweitige Zuteilung von Gemeinden zu Amtsgerichten vom 30. September 1946; Verordnungsblatt für Groß-Berlin 1946, Nr. 45 vom 23. November 1946, S. 418
- Reference number of holding
-
B Rep. 049
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand