Eisentafel
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich
An der Fassade des Polizeipräsidiums am Jürgensplatz hat der Künstler Anatol eine dreieckige Eisentafel mit der Inschrift "Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich" angebracht. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass die Tafel ein steinernes Relief eines Adlers mit über Eck ausgestreckten Flügeln verdeckt. Es handelt sich dabei um einen Reichsadler samt Hakenkreuz, der auf die Nutzung des Gebäudes während des Nationalsozialismus verweist. Als Sitz der Polizei, des höheren SS- und Polizeiführers sowie einiger SS-Organe genutzt, saßen hier 7.952 von den Nationalsozialisten Inhaftierte ein, bevor sie in Konzentrationslager deportiert wurden. Die drei Buchstaben in den Ecken von Anatols Tafel - L, J und E - stehen für die drei Staatsgewalten: die Gesetzgebung (Legislative), die Rechtsprechung (Judikative) und die ausführende Gewalt (Exekutive). Mit der Verdeckung des Adlers, einem Sinnbild des nationalsozialistischen Terrors, durch die Schrifttafel mit dem demokratischen Leitspruch vergegenwärtigt Anatol die Überwindung des nationalsozialistischen Unrechtsstaates und macht mit dem Hinweis auf die Gewaltentrennung auf die Grundlage unseres demokratischen Rechtssystems aufmerksam.
Die Tafel wurde auf Initiative des ehemaligen Polizeipräsidenten Hans Lisken und des Richters Kurt Monschau angebracht. Dass die Wahl auf ein Werk des heute auf der Insel Hombroich lebenden Künstlers Anatol (eigentlich Karl Heinz Herzfeld) gefallen ist, mag in dessen Vergangenheit begründet liegen. So war der ehemalige Beuys-Student lange Zeit als Verkehrspolizist tätig und zog mit einer Puppenbühne durch die Schulklassen der Stadt. Im Foyer des Polizeipräsidiums ist auch eine von Anatols "Wächterfiguren" aufgestellt.
Stefanie Ippendorf
- Location
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
KA.SB222
- Material/Technique
-
Eisen
- Inscription/Labeling
-
"Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich"
- Classification
-
Relief (Sachgruppe)
- Delivered via
- Rights
-
VG Bild-Kunst
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Eisentafel
Associated
Time of origin
- 1984