zweidimensionales bewegtes Bild

Gynäkologische Pelviskopie - Chromopertubation

Klinische Anwendungsbeispiele der gynäkologischen Pelviskopie bei der Sterilitätsdiagnostik: Pertubation mit Blaulösung und CO[2], Elevation des Uterus mit der Vakuumsonde.
For the diagnosis of tubal factors in female sterility, pelviscopy (gynaecological laparoscopy) is the best examination technique today. In combination with chromosalpingoscopy (transuterine instillation of a blue solution) the differential diagnosis of intramural or peripheral obstruction of the tube is possible, with location of the obstruction. In combination with a surgical-therapeutic intervention pelviscopy has a postoperative pregnancy rate of 30% (Kiel statistics).

Weitere Titel
Gyneacological Pelviscopy - Chromopertubation
Standort
Hannover TIB
Umfang
204MB, 00:03:07:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Gynäkologische Pelviskopie - Chromopertubation ; (Jan. 1973)

Schlagwort
Gynäkologie, Geburtshilfe
sterility / woman
Sterilität / Frau
Laparoskopie
Eileiterdurchspülung
gynecology, obstetrics
medicine
Chromopertubation
laparoscopy
gynaecology
Medizin
chromopertubation
Peritoneoskopie
peritoneoscopy
Gynäkologie
pelvis / pelvioscopy
Pelvis / Pelviskopie

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1973-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Semm, Kurt

DOI
10.3203/IWF/D-1100
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Semm, Kurt
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1973-01-01

Ähnliche Objekte (12)