Bestand

Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Nachlass Fürstin Margarete von Hohenzollern (1900-1962) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Fürstin Margarete von Hohenzollern wurde am 24.1.1900 als Tochter des späteren Königs Friedrich August III. von Sachsen und dessen Gemahlin Luise, geb. Prinzessin von Habsburg-Toskana, in Dresden geboren. Ihre Kindheit und Jugendzeit verbrachte sie größtenteils auf Schloss Moritzburg in Dresden und Schloss Sibyllenort in Schlesien. Sie wuchs dort mit ihren fünf Geschwistern auf.
Fürstin Margaret vermählte sich am 2.6.1920 mit dem Erbprinzen Friedrich Viktor, dem späteren Fürsten von Hohenzollern, auf Schloss Sibyllenort in Schlesien. Aus dieser Ehe gingen drei Töchter und vier Söhne hervor. Dies sind die Prinzessinnen Maria Antonia, Maria Adelgunde und Maria Theresia sowie die Prinzen Friedrich Wilhelm, der spätere Fürst von Hohenzollern, Franz Josef, Johann Georg und Ferfried.
Fürstin Margarete verstarb am 16.10.1962 in Freiburg und wurde in der Gruft des Fürstlichen Hauses in der Erlöserkirche in Hedingen beigesetzt.
Inhalt und Bewertung
Die Unterlagen des vorliegenden Repertoriums stammen aus einer Ablieferung der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, die Ende September 2010 ins Archiv gelangten. Sie wurden ungeordnet in einem Karton angeliefert, der vorher im Schloss Umkirch gestanden hatte. Die Bearbeiterin ergänzte diesen Teilbestand mit Unterlagen aus dem Nachlass der Fürstin Margarete von Hohenzollern, welche in Kartons unverzeichnet bereits im Magazin des Staatsarchivs Sigmaringen verwahrt wurden.
Mit der Bearbeitung dieser Unterlagen begann Frau Neuendorff Anfang Oktober 2010. Die vorliegenden Archialien ordnete sie zunächst thematisch und es entstanden somit zehn Gruppen, wobei die Korrespondenzen den größten Raum einnehmen. Innerhalb der einzelnen Abteilungen wurden die Unterlagen chronologisch geordnet, verzeichnet, signiert und verpackt und dann in säurefreie Boxen verstaut. Abschließend schrieb Frau Neuendorff das Findbuch ins Reine.
Die in vorliegendem Bestand verzeichneten Unterlagen stellen nur einen kleinen Teil des Gesamtnachlasses der Fürstin Margarete von Hohenzollern dar. Dieser Teilbestand umfasst 153 Archivalieneinheiten aus der Zeit von 1865 bis 1947 und misst ca. 1,50 lfd. m.
Sigmaringen, den 16. November 2010
Uta Neuendorff

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 17

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)