Negativ
Karlstor
Blick auf das Karlstor in nordöstliche Richtung; im westlichen Wachthäuschen ist die Polizeiwache untergebracht, im Hintergrund das Künstlerhaus (Karlstraße 44)
- Archivaliensignatur
-
8/BA Schmeiser / 11001
- Alt-/Vorsignatur
-
8/BA Schmeiser / 3741
- Maße
-
12,8 x 17,8 cm
- Formalbeschreibung
-
Fototyp: Negativ
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: 1/BOA 1013 und 2069; 1/H-Reg 2692; 8/ZGS 20
Geschichte: Karlstor (auch Beiertheimer Tor genannt)
- wird als letztes aller Stadttore 1829/30 erbaut
- nach dem Krieg 1870/71 werden die Tore entfernt, so das ein freier Durchgang möglich ist. In den Torhäuschen werden die Polizei- und Militärwache eingerichtet
- 1912 werden die Torhäuschen abgebrochen, damit der Durchgangsverkehr zum neuen Bahnhof nicht behindert wird
- Kontext
-
Bildarchiv Atelier Schmeiser >> 04. Gebäude >> 04.09. Karlstor
- Bestand
-
8/BA Schmeiser Bildarchiv Atelier Schmeiser
- Indexbegriff Sache
-
Künstlerhaus
Polizeiwache
- Indexbegriff Ort
-
Karlstor
- Laufzeit
-
[1912]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivsatzung und des Gebührenverzeichnisses der Stadt Karlsruhe. Der Nutzer stellt das Stadtarchiv Karlsruhe von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei.
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2024, 07:53 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Negativ
Entstanden
- [1912]