Längsseite
Schrein des heiligen Maurinus — 1. Längsseite (nördlich)
Ornament: Rankenwerk
- Location
-
Sankt Pantaleon, Am Pantaleonsberg 2, Köln - Altstadt-Süd (Köln)
- Measurements
-
:
- Material/Technique
-
Kupferblech; Eichenholz; Email; vergoldet; getrieben; gestanzt; graviert; Grubenschmelz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift: Die Arkade seitlich und unten umrahmend — lateinisch — EXUVIAS HOMINIS PONENS MAURINUS IN IMIS / CONDITUR HAC URNA CUI GLORIA PAX DIUTURNA / COMPAR EIS FACTUS, QUOS MORS DECORAVIT ET ACTUS / LUMEN AGRIPPINE DECUS AC TUTOR SINE FINE
- Related object and literature
-
Teil von: Schrein des heiligen Maurinus - Reliquienschrein kölnisch - um 1170
hat Teil: Engelsfigur mit Spruchband - Zwickelbild kölnisch - um 1110
hat Teil: Rankenwerk - Zwickelbild kölnisch - um 1170
hat Teil: Engelsfigur mit Spruchband - Zwickelbild kölnisch - um 1170
hat Teil: Rankenwerk - Zwickelbild kölnisch - um 1170
hat Teil: Engelsfigur mit Spruchband - Bildfeld kölnisch - um 1170
hat Teil: Eckpfosten: Erzengel Michael - Bildfeld kölnisch - um 1170
hat Teil: Eckpfosten: Cherubin als Hexapteros auf einem Rad - Bildfeld kölnisch - um 1170
hat Teil: Abt Fridericus - Beschlag kölnisch - um 1170
hat Teil: Prior Herlivus - Beschlag kölnisch - um 1170
- Classification
-
Angewandte Kunst
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1170
- Event
-
Erweiterung
- (when)
-
Anfang 13. Jahrhundert
- Last update
-
04.04.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Längsseite
Time of origin
- um 1170
- Anfang 13. Jahrhundert